Feldtests

August 2024 – Bald geht’s los!

Die ersten Feldtests für unsere KI starten noch in diesem Jahr und wir stecken mitten in den Vorbereitungen.

Im August 2024 werden wir unsere smarten Rekorder einem ersten Test unterziehen.
Bestückt mit der KI von DeepBirdDetect werden unsere diese die akustischen Signale in ihrer Umgebung aufzeichnen und automatisiert auswerten. So soll die Möglichkeit bestehen, direkt im Livebetrieb der Rekorder auf Nachweise von naturschutzrelevanten Arten reagiert zu werden.

Unsere Anforderungen: Die Rekorder müssen kompakt und leicht sein. Sie sollen einen möglichst geringen Ressourcenbedarf haben und durch Solarpaneele energetisch autark werden.

Das Fachgebiet Intelligente Eingebettete Systeme der Universität Kassel übernimmt die Entwicklung, Bereitstellung und Wartung der smarten Rekorder. Das Team plant die Aufstellung und Ausbringung der Geräte, überwacht die Rekorder-Parameter und entwickelt eine interaktive Webapplikation als Schnittstelle von Rekorder zu Anwender.

Starke Unterstützung erhalten wir zudem durch unseren Partner OekoFor. Das Team rund um Dr. Hendrik Reers hat große Erfahrung mit der Entwicklung von Erfassungsgeräten für Vogelstimmen und hilft uns, Rekorder zu bauen, die passgenau auf unsere Anforderungen zugeschnitten sind.

de_DEDE
Nach oben scrollen