Artenschutz und Windenergie
im Einklang

Artenschutz und Windenergie in Einklang bringen
Der Windausbau in Deutschland staut: Derzeit werden immer weniger neue Windkraftanlagen installiert. Dabei ist die Windenergie ein essentieller Baustein der Energiewende. Woher weht der Gegenwind? Oft verzögern Klagen aufgrund von Artenschutzgefährdung den Genehmigungsprozess, denn: Die Errichtung und der Betrieb von Windkraftanlagen dürfen den Lebensraum bedrohter Arten nicht gefährden…
Newsfeed
- Publikation akzeptiert bei ICLR 2025Unser Paper BirdSet: A Large-Scale Dataset for Audio Classification in Avian Bioacoustics von Lukas Rauch, Raphael Schwinger, Moritz Wirth, René Heinrich, Denis Huseljic, Marek Herde, Jonas Lange, Stefan Kahl, Bernhard Sick, Sven… Publikation akzeptiert bei ICLR 2025 weiterlesen
- Neue Publikation in Ecological InformaticsUnser Paper AudioProtoPNet: An interpretable deep learning model for bird sound classification von René Heinrich, Lukas Rauch, Bernhard Sick und Christoph Scholz erscheint in der 87. Ausgabe von Ecological Informatics.… Neue Publikation in Ecological Informatics weiterlesen
- DeepBirdDetect im Branchenreport Wind 2024Wir freuen uns, dass unsere Arbeit im diesjährigen Branchenreport „Windindustrie in Deutschland“ vorgestellt wird. Der Bundesverband Windenergie veröffentlicht jedes Jahr eine neue Ausgabe des Reports. Der Bericht stellt die aktuellen… DeepBirdDetect im Branchenreport Wind 2024 weiterlesen
Ein gemeinsames Projekt von




Gefördert durch
