Artenschutz und Windenergie
im Einklang

Artenschutz und Windenergie in Einklang bringen
Der Windausbau in Deutschland staut: Derzeit werden immer weniger neue Windkraftanlagen installiert. Dabei ist die Windenergie ein essentieller Baustein der Energiewende. Woher weht der Gegenwind? Oft verzögern Klagen aufgrund von Artenschutzgefährdung den Genehmigungsprozess, denn: Die Errichtung und der Betrieb von Windkraftanlagen dürfen den Lebensraum bedrohter Arten nicht gefährden…
Newsfeed
- Paper bei TMLR akzeptiertUnser Paper Can Masked Autoencoders Also Listen to Birds? von Lukas Rauch, Ilyass Moummad, René Heinrich, Alexis Joly, Bernhard Sick und Christoph Scholz wurde akzeptiert bei Transactions on Machine Learning… Paper bei TMLR akzeptiert weiterlesen
- Neues Paper bei ArXivUnser Paper Adversarial Training Improves Generalization Under Distribution Shifts in Bioacoustics von René Heinrich, Lukas Rauch, Bernhard Sick und Christoph Scholz ist bei ArXiv online. Abstract: Adversarial training is a… Neues Paper bei ArXiv weiterlesen
- Paper bei Ecological Informatics eingereichtUnser Paper Foundation Models for Bioacoustics — a Comparative Review von Raphael Schwinger, Paria Vali Zadeh, Lukas Rauch, Mats Kurz, Tom Hauschild, Sam Lapp und Sven Tomforde wurde bei Ecological… Paper bei Ecological Informatics eingereicht weiterlesen
Ein gemeinsames Projekt von




Gefördert durch
